
Die Generation Z leidet immer stärker an psychischen Belastungen, ausgelöst durch globale Konflikte, Leistungsdruck in der Schule oder soziale Medien. Gleichzeitig fällt es dieser Zielgruppe oft schwer, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Hemmschwelle, Beratungsangebote aktiv aufzusuchen, ist hoch. Diese Hemmschwelle versucht Pro Juventute mit ihrem Angebot zu überwinden und die Enstigmatisierung voranzutreiben. Als Plattform dient ihnen das Sorgentelefon 147, welches jungen Menschen als Anlaufstelle dient. Mit ihren vielfältigen Angeboten hilft die Stiftung direkt und wirkungsvoll. Davon profitieren jährlich über 300’000 Kinder und Jugendliche und fast 140‘000 Eltern in der Schweiz.
Die Strategie basierte auf kultureller Relevanz (Taylor Swift und Freundschaftsarmbänder) und organischer Verbreitung (Verteilen unter den Fans). Indem die beliebte Tradition des Armbänderaustauschs bei Taylor-Swift-Konzerten genutzt wurde, konnte die Nummer 147 von Pro Juventute nahtlos in die Fan-Community integriert werden. Die Kampagne begann mit der Produktion von 10.000 Freundschaftsarmbändern, die am Konzert in Zürich gezielt verteilt wurden. Die Fans übernahmen anschließend die Weitergabe, wodurch eine natürliche Verbreitung entstand. Parallel dazu verstärkten Social-Media-Posts und Berichterstattungen die Reichweite.
Die kreative Idee nutzte eine tief verankerte Fan-Tradition, um eine ernste Botschaft spielerisch zu vermitteln. Die Nummer 147 von Pro Juventute wurde auf Freundschaftsarmbänder gedruckt, die bei Taylor-Swift-Konzerten getauscht werden, wodurch sich die Botschaft organisch verbreitete. Wichtig waren Authentizität, Relevanz und Einfachheit. Die Innovation lag in der Adaption eines bekannten Rituals, das die Zielgruppe nicht belehrte, sondern einband. Der Dialog entstand, indem Fans die Bänder aktiv weitergaben – eine spielerische Interaktion, verstärkt durch Social Media und Medienberichte. Dadurch konnten wir Relevanz und Nähe zur Zielgruppe aufbauen und die Hemmschwelle potenziell senken.
Die Aktion erzielte eine enorme Reichweite und bewies ihre Wirksamkeit durch messbare Erfolge. Innerhalb kürzester Zeit wurden alle 10.000 Freundschaftsarmbänder verteilt, wodurch die Nummer 147 direkt in die Zielgruppe getragen wurde. Die organische Weiterverbreitung durch Fans und die hohe Medienresonanz führten zu 8 Millionen Kontakten und einem PR-Value von 400.000 CHF. Social-Media-Plattformen waren zentral für die virale Verbreitung, da Fans die Aktion begeistert teilten. Qualitativ zeigt sich der Erfolg darin, dass das sensible Thema psychische Gesundheit auf Augenhöhe vermittelt wurde, ohne belehrend zu wirken.

Kategorien