RoadCross Schweiz "SMOMBIE" Filter
Titelbild zu RoadCross Schweiz "SMOMBIE" Filter

Kunde

RoadCross Schweiz

Aufgabenstellung

Smartphones versorgen uns im Minutentakt mit News Updates, Push Nachrichten, Social Posts und vielem mehr. Kaum vibriert es, folgt der Griff in die Tasche. Bis 85-mal zücken Mobile Natives täglich ihr Handy. Mit fatalen Folgen. Ablenkung durch Smartphones ist heute bei schweren Verkehrsunfällen Verursacher Nr. 1. Doch: Der Blick aufs Display wird von Fahrzeuglenker:innen eher als Kavaliersdelikt und von Passanten als unproblematisch empfunden. Dass sie sich und andere damit in Gefahr bringen, ist ihnen kaum bewusst. Digital Natives sind schwierig zu erreichen und ihr Verhalten mit «pädagogisch wertvollen» Botschaften kaum zu ändern.

Strategie/Lösung

Niemand hat mehr Glaubwürdigkeit bei der Zielgruppe als Influencer und steht in direkterem Dialog (Peer-to-Peer) mit Ihr. Im Austausch mit den wichtigsten Schweizer Influencer konnten wir 22 überzeugen, kostenlos an unserer Kampagne teilzunehmen. Die Kernbotschaft für die Influencer war: Ihr habt Verantwortung und wollt nicht vermeidbar Follower verlieren. Für den erfolgreichen Dialog mit ihren Followers haben wir die Hauptsprache der Influencer, Stories, um den perfekten Dialekt ergänzt und einen AR-Filter für sie entwickelt. Dank der damit erstellten Stories hatten wir eine maximale Wirkung auf unsere Zielgruppe und keine Streuverluste.

Kreation/Umsetzung

In einem ersten Schritt haben wir für die Influencer und ihre Stories den SMOMBIE Filter entwickelt, ein AR-Filter mit einem schockierenden Twist. Sobald man sich damit filmt, um eine Storie aufzunehmen und den Kopf zur Seite dreht, kommt der Effekt ins Spiel. Quietschende Reifen ertönen, der Bildschirm zerspringt und unsere Warnmeldung erscheint.
Die Kampagne erhielt ein co-kreatives Element, dass den Influencern und Followern die Möglichkeit gab, ihre Botschaft als effektvollen Dialog zu verpacken und Gleichgesinnte damit anzusprechen. Die erfolgreiche Einbindung der Schweizer Top-Influencer hatte zur Folge, dass die Mainstream-Medien den entstandenen Buzz und Hype aufgegriffen haben.

Ergebnis/Wirkung Effizienz

Mit den von 22 Influencern engagierten Beiträgen auf Snapchat und Instagram erreichte die Kampagne 3'264'100 Impressionen in der Zielgruppe der Digitale Natives. Durch Veranstaltungen und den dort gezeigt Kampagnenbotschaften wurden 2021 insgesamt 10'000 Jugendliche erreicht, von denen sich 80% in ihrer Lebenswelt abgeholt wurden. Mit Film, ÖV Traffic Boards und Sondertram in Zürich erzielten wir 4'254'019 Kontakte. Insgesamt resultierten somit über 7,5 Millionen Kontakte mit unserer Kampagne. Mit der Medienarbeit gelang es uns, die Kampagne im redaktionellen Umfeld wie bei 10 vor 10 auf SRF zu platzieren. So entstand ein Medienäquivalenzwert von CHF 472'513.60 für CHF 0.– Medienbudget.

Weblinks

https://sites.google.com/view/smombie-filter/home